Open Data
Open Science in Action: Offene Forschungsdaten für starke Forschung
Sie möchten Ihre Forschungsdaten für andere zugänglich machen? Ihr Fördergeber verlangt Open Science und insbesondere Open Data – und Sie fragen sich, was das für Ihr Projekt konkret bedeutet?
Offene Forschungsdaten sind eine zentrale Grundlage für Transparenz, Reproduzierbarkeit und wissenschaftlichen Fortschritt. Sie stärken das Vertrauen in Forschung und ermöglichen neue Formen der Zusammenarbeit. Unser Team der Research Data Services (RDS) unterstützt Sie – von der Planung über die Auswahl geeigneter Repositorien bis zur sicheren und nachhaltigen Veröffentlichung Ihrer Daten.
Unsere Services für Open Data – Begleitung in jeder Projektphase
                  Das Team der Research Data Services unterstützt Forschende der RUB in allen Schritten – von der ersten Planung bis zur Veröffentlichung und Nachnutzung Ihrer Daten.
 
                                        
                                      Wir beraten Sie individuell zu:
- Strategien für Open Data inkl. Präregistrierung, Open Code und Open Software
- Auswahl geeigneter Repositorien (disziplinär, generisch, institutionell)
- Drittmittel- und Förderanforderungen
 
                                        
                                      Mit ReSeeD stellen wir Ihnen ein institutionelles Repositorium zur Verfügung, um Forschungsdaten sicher, kostenfrei und zitierfähig (inkl. DOI) zu veröffentlichen.
 
                                        
                                      Im RUB GitLab können Forschungssoftware und Analysecodes versioniert entwickelt, dokumentiert und veröffentlicht werden – kollaborativ und transparent.
 
                                        
                                      Im Rahmen des UA Ruhr Curriculums bieten wir praxisorientierte Schulungen auf Deutsch & Englisch an, unter anderem :
- From Zero to Open Science Hero
- ReSeeD- Forschungsdaten managen, archivieren und publizieren
Gemeinsam vernetzt für Open Science an der RUB
Die Arbeitsgruppe Open Science vernetzt Expert:innen aus Infrastruktur und Verwaltung und entwickelt Open Science Strategien für die RUB weiter. Die Research Data Services sind aktives Mitglied und wirken u. a. mit an:
- der jährlichen Open Science Month – Programm 2025
- der Weiterentwicklung zentraler Services und Policy-Prozesse
                      
                    
 
                         
                       
                      
                     German
German				 English
English