Tag der Forschungsdaten in nrw
Mit dem seit 2021 jährlich stattfindenden Aktionstag für Forschende in NRW wollen die Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement fdm.nrw und die NRW-Hochschulen das Bewusstsein für die Aspekte im Umgang mit Forschungsdaten erhöhen
sowie auf aktuelle Entwicklungen aufmerksam machen.
Der Tag der Forschungsdaten basiert auf einem gemeinsamen Vormittagsprogramm als auch auf individuellen Nachmittagsprogrammen der NRW-Hochschulen.
Programm 2025
2025 wird es sportlich mit dem Motto
FAIRe Daten – FAIR Play: Alles eine Frage der Aufstellung
Save-the-Date: Dienstag, 18. November 2025
Im Sport spielen die Aufstellung und Fairness wichtige Rollen, sei es beim Teamsport, beim Sprinten, beim Gewichtheben, …
Dies trifft auch auf die Forschung zu, weshalb sich das diesjährige Programm mit dem sportlichen Motto an den Startbedingungen im FAIRen Umgang mit Forschungsdaten orientiert.
Der durch die Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement – fdm.nrw kooridinierte Vormittag startet mit einer Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen der NFDI. Es wird über die Möglichkeiten zur Beteiligung an der NFDI sowie über die Nutzung von Diensten aus der NFDI gehen.
Das Programm am Nachmittag wird individuell durch die vielen NRW-Standorte gestaltet.
Die Gesamtübersicht zu diesem NRW-weiten Programm finden Sie hier:
Die RU B ist auch wieder mit dabei:
Einführung ins FAIRe Forschungsdatenmanagement
In diesem Online-Vortrag haben die Teilnehmenden die Möglichkeit das Forschungsdatenmanagement (FDM) und die FAIR-Prinzipien kennenzulernen und einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des FDM zu erhalten.
18.11.2025, 14:00 – 16:00 Uhr, Online
Kick-off des RUB FDM-Netzwerks
Mit dieser Auftaktveranstaltung des FDM-Netzwerks an der RUB will das RDS-Team mit verschiedenen FDM-Akteur:innen auf dem Campus ins Gespräch kommen. Es sollen nicht nur die Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit im Netzwerk besprochen werden, es werden auch die zentralen FDM-Services und -Infrastrukturen der RUB für Forschungsdaten vorgestellt.
18.11.2025, 14:00 – 16:00 Uhr, in Präsenz in der Universitätsbibliothek Bochum
Mehr Informationen zum FDM-Netzwerk der RUB finden Sie hier.
Lizenzhinweise
Grafik zum 5. Tag der Forschungsdaten: marijaobradovic – stock.adobe.com
Die Grafik steht nicht unter der CC BY 4.0-Lizenz.
Mit guter Pflege und dem richtigen Werkzeug kann ein Garten zum Blühen gebracht werden. Analog brauchen Daten, die ihre volle Blüte entwickeln und Früchte tragen sollen, viel Pflege und die richtigen Tools. Ein strukturiertes Forschungsdatenmanagement bietet mit einer Vielzahl an Praktiken und Tools die notwendige Unterstützung bei der Datenpflege.
Das Motto „Auf in den Daten-Garten – Bring deine Forschung zum Blühen“ zog sich durch das vielfältige Programm. Der Tag startete mit spannenden Online-Vorträge, die durch die Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement – fdm.nrw koordiniert und moderiert wurden.
Das Nachmittagsprogramm wurde, wie jedes Jahr, von den vielen NRW-Standorten gestaltet.
Die RUB öffnete 2024 ihre Türen für ein interessantes digitales Programm:
Prof. Dr. Achim von Keudell
FAIR data in interdisciplinary plasma science, the CRC 1316
SFB-Sprecher Prof. Dr. von Keudell eröffnet einen Blick hinter die Kulissen des SFB 1316 und erläutert, wie in seinem Projekt durch strukturiertes Forschungsdatenmanagement FAIRe Forschungsdaten entstehen.
Das INF-Projekt im SFB 1316 zielt darauf ab, die Wissenschaftler des SFBs für die Datenspeicherung zu sensibilisieren und einen Beitrag zu einem gut strukturierten Forschungsdatenmanagement zu leisten. Darüber hinaus wurden in Abstimmung mit der Sektion Plasmaphysik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft Arbeitsgruppen gebildet, die Metadatenstandards für die einzelnen Wissenschaftsbereiche des SFB 1316 entwickeln. Der Vortrag soll die verschiedenen Aspekte der Aktivitäten des SFB 1316 im Hinblick auf das Forschungsdatenmanagement veranschaulichen.
RDS-Team
Introduction to ReSeeD, the institutional repository of RUB & hands-on workshop – how to manage, publish, and archive your data in ReSeeD
Für Forschende, die das Research Data Management System der RUB aktiv nutzen möchten, bietet das Team der Research Data Services eine Vorführung des Programms ReSeeD sowie einen anschließenden Hands-On Workshop an.
RDS-Team
Vom Samen zur Blüte – mit guter Pflege zu nachhaltigen Forschungsdaten
Dieser Vortrag bietet einen Überblick über das breite Feld des Forschungsdatenmanagements und die Vorteile eines strukturierten Ansatzes im Umgang mit Forschungsdaten.